Künstliche Intelligenz (KI) - Grundlagen und Praxis-Workshop
Termine & Preise-
Dieser Kurs kombiniert die Grundlagen der KI mit der praktischen Einführung im Unternehmen. Sie lernen die Basics von Machine Learning und Deep Learning und sammeln zusätzlich wichtige Praxiserfahrung in der Verwendung von KI im beruflichen Alltag.
Anmeldung
Preis
Teilnahmegebühr
ab 1.290,00 €
(1.535,10 € inkl. 19% MwSt.)
Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.
-
Verstehen Sie die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und ihre Bedeutung für Wirtschaft, Alltag und Verwaltung. In dieser Schulung lernen Sie zentrale Begriffe, Konzepte und Technologien kennen. Sie erfahren, wie maschinelles Lernen funktioniert, welche Tools heute genutzt werden und welche Chancen und Risiken der KI-Einsatz mit sich bringt.
Der Kurs zeigt praxisnahe Beispiele, wie Bilderkennung, Chatbots oder Textanalyse. Zusätzlich lernen Sie im Workshop-Teil des Kurses, was KI in Ihrem Arbeitsalltag leisten kann und was nicht. Wir bringen Klarheit zu Mythen und Realität von künstlicher Intelligenz.
Angesprochener Teilnehmerkreis:
Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen, die ein Grundverständnis von Künstlicher Intelligenz aufbauen möchten, um Potenziale im eigenen Arbeitsbereich zu erkennen oder KI-Projekte praktisch vorzubereiten.Kursziel:
Nach Abschluss des Kurses verstehen Sie grundlegende Konzepte, Begrifflichkeiten und Einsatzbereiche der Künstlichen Intelligenz. Sie können Anwendungsfelder beurteilen, Tools einordnen und erste KI-Tools im eigenen Unternehmen praktisch einsetzen. -
- Was ist Künstliche Intelligenz?
- Historie, Definitionen, Teilgebiete (ML, DL, NLP etc.)
- Unterschied klassische Programmierung vs. KI
- Wie „lernt“ KI?
- Überblick über maschinelles Lernen (ML) und Deep Learning
- Grundbegriffe: Daten, Modelle, Training, Bias
- Aktuelle Anwendungsbeispiele
- Tool-Überblick (ChatGPT, Copilot, Gemini, DeepSeek …)
- KI in Wirtschaft, Alltag, Verwaltung
- Demo: Bilderkennung, Chatbots, Textanalyse
- Chancen & Risiken
- Ethik, Datenschutz, Transparenz
- Was kann KI leisten und was nicht?
- Workshop: KI im Unternehmen einführen
- Voraussetzungen klären: Rollen, Verantwortlichkeiten, typische Fehler
- Use-Case-Auswahl und Projektplanung
- Trends und Zukunftsperspektiven: Generative KI, Edge-AI, AutoML
- Regulierung und EU AI Act
- No-Code Tools einsetzen (z. B. ChatGPT, RunwayML, Google Vertex AI)
- Erste Schritte zur Integration
- Was ist Künstliche Intelligenz?
-
Interesse an Künstlicher Intelligenz.
- Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Schauen Sie sich die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen an. Sie können Ihre Auswahl bei der Anmeldung treffen.
-
ChatGPT - Grundkurs
-
T. Z. war eine sehr angenehme, ruhige und kompetente Referentin. Ich habe viel Neues gelernt und bekanntes Wissen vertiefen können. Die praktischen Beispiele waren hilfreich und haben die Schulung abwechslungsreich gestaltet. Zudem ist sie sehr flexibel auf unsere firmenspezifischen Fragen eingegangen und hat sich hier stets Zeit genommen, das fand ich besonders gut.
A.A. - 06.06.2025
Künstliche Intelligenz (KI) - Grundlagen Microsoft Copilot & Google Gemini
-
kleine Gruppen, genügend Zeit für Fragen, IT-Skills sind in heute unabhängig vom Beruf unabdingbar, diese Kurse leisten einen guten Beitrag dazu, danke
P.G. - 03.06.2025
-
Frau Z. :-) Hat mich super mit dem Thema abgeholt und auch im Nachgang besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen. Ist auf meine Themen eingegangen und konnte mich gut abholen.
S.K. - 20.02.2025
-
-
Welche weiteren Schulungen könnten Sie interessieren?
Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:
- Präsenzschulung:
Schulungserlebnis vor Ort
mit persönlichen Kontakten - Online-Kurs:
Live-Online-Training,
interaktiv in Echtzeit

basierend auf 521 Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate
insgesamt: 10246 Bewertungen
Thema:
Künstliche Intelligenz (KI) - Grundlagen und Praxis-Workshop
Exzellente Kundenorientierung» Mehr erfahren
- Nachbetreuung
Auch nach dem Seminar sind wir für Sie da. Vier Wochen nach jedem Training stehen wir Ihnen kostenfrei für programmspezifische Fragen zur Verfügung.
- Zertifikatsservice
Sollten Sie Ihr PC-COLLEGE-Zertifikat verlegt oder bei einem Arbeitgeber abgegeben haben, senden wir Ihnen auf Wunsch, bis zu sieben Jahre nach Kursende, gerne Ihr Original-Zertifikat per Post oder ein PDF per E-Mail zu.
- Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Unser Ziel ist es, Ihnen schnellstmöglich den gewünschten Kurs anzubieten. Aus diesem Grund führen wir einen Großteil unserer Seminare ab einer Person durch. Das bietet Ihnen Planungssicherheit und bringt Sie schnell an Ihr Ziel.
- ... alle Vorteile auf einen Blick
