Künstliche Intelligenz (KI) - in der Software-Entwicklung
Termine & Preise-
Dieses 2-tägige Seminar zur praxisnahen Nutzung von KI-Tools wie Copilot und CodeWhisperer richtet sich an Entwickler, die KI effektiv für Codeverbesserung, Fehlersuche und Refactoring in Java, Python oder C# nutzen möchten.
Anmeldung
Preis
Teilnahmegebühr
ab 1.290,00 €
(1.535,10 € inkl. 19% MwSt.)
Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.
-
Erleben Sie den praktischen Einsatz von KI-Tools in der Softwareentwicklung. Lernen Sie, wie GitHub Copilot, Tabnine und weitere Systeme Ihre tägliche Arbeit unterstützen können.
Sie analysieren und verbessern Code mit KI, identifizieren Fehler und nutzen automatische Vorschläge zur Optimierung. Auch Logfile-Auswertungen gehören zum Repertoire. Zusätzlich behandeln Sie Sprachmigrationen und wie KI beim Update von bestehendem Code auf neue Sprachversionen unterstützt.
Angesprochener Teilnehmerkreis:
Softwareentwickler mit Erfahrung in Java, Python oder C#, die den Einsatz von KI-Tools zur Codeverbesserung, Fehleranalyse und automatisierten Entwicklung praxisnah erlernen möchten.Kursziel:
Teilnehmer nutzen KI-gestützte Werkzeuge, um Code zu analysieren, Fehler zu erkennen und Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit modernen KI-Assistenzsystemen. -
- Einführung in KI-Tools für die Entwicklung
- Überblick über moderne KI-Assistenzsysteme (z. B. GitHub Copilot, Tabnine, Amazon CodeWhisperer)
- Anwendungsgebiete und Grenzen von KI im Entwicklungsalltag
- Auswahlkriterien und Setup je nach Sprache und Umgebung
- Codeanalyse und -optimierung mit KI
- Best Practices für KI-gestützte Code-Reviews
- Live-Coding: Automatisierte Verbesserung von Codeabschnitten
- Refactoring-Empfehlungen durch KI interpretieren und anpassen
- Fehleranalyse & Logfile-Auswertung
- Analyse realer Logdateien mit Hilfe von KI
- Fehlermuster erkennen, Logs filtern und visuell aufbereiten
- Integration von Analyse-Tools (z. B. Elastic Stack, Loggly)
- Sprachpflege & Versionswechsel
- Umstellung auf neue Sprachversionen (z. B. Java 17, Python 3.11)
- Nutzung von KI zur semantischen Migration und Syntax-Vereinheitlichung
- Prompt Engineering & KI-Workflows
- Aufbau effektiver Prompts für Entwicklerszenarien
- Einführung in KI-Agenten und automatisierte Workflows
- Praktische Übungen zur Tool-Orchestrierung
- Einführung in KI-Tools für die Entwicklung
-
Gute Kenntnisse in mindestens einer Sprache wie Java, Python oder C#. Erfahrung mit Softwareentwicklung im Team sowie mit Entwicklungsumgebungen und Versionskontrolle (z. B. Git) wird erwartet.
- Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Schauen Sie sich die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen an. Sie können Ihre Auswahl bei der Anmeldung treffen.
-
ChatGPT - Grundkurs
-
T. Z. war eine sehr angenehme, ruhige und kompetente Referentin. Ich habe viel Neues gelernt und bekanntes Wissen vertiefen können. Die praktischen Beispiele waren hilfreich und haben die Schulung abwechslungsreich gestaltet. Zudem ist sie sehr flexibel auf unsere firmenspezifischen Fragen eingegangen und hat sich hier stets Zeit genommen, das fand ich besonders gut.
A.A. - 06.06.2025
-
Der gesamtüberblick über die Möglichkeiten hat meine Erwartungen übertroffen.
S.H. - 19.09.2025
Künstliche Intelligenz (KI) - Grundlagen Microsoft Copilot & Google Gemini
-
Frau Z. :-) Hat mich super mit dem Thema abgeholt und auch im Nachgang besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen. Ist auf meine Themen eingegangen und konnte mich gut abholen.
S.K. - 20.02.2025
Microsoft 365 Copilot - Grundlagen für Anwender
-
Gefallen hat mir: Die hohe Kompetenz des Referenten gepaart mit der Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar und anschaulich zu vermitteln. Es wurde auf jede Frage eingegangen und sichergestellt, dass alles verstanden wurde. Es herrschte eine offene und entspannte Stimmung, die das Lernen erleichtert hat. Die angenehme Örtlichkeit hat zum positiven Gesamterlebnis beigetragen. Insgesamt ein voller Erfolg!
N.D. - 15.05.2025
-
-
Welche weiteren Schulungen könnten Sie interessieren?
Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:
- Präsenzschulung:
Schulungserlebnis vor Ort
mit persönlichen Kontakten - Online-Kurs:
Live-Online-Training,
interaktiv in Echtzeit

basierend auf 530 Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate
insgesamt: 10258 Bewertungen
Thema:
Künstliche Intelligenz (KI) - in der Software-Entwicklung
Exzellente Kundenorientierung» Mehr erfahren
- Zertifikatsservice
Sollten Sie Ihr PC-COLLEGE-Zertifikat verlegt oder bei einem Arbeitgeber abgegeben haben, senden wir Ihnen auf Wunsch, bis zu sieben Jahre nach Kursende, gerne Ihr Original-Zertifikat per Post oder ein PDF per E-Mail zu.
- Bildungsanbieterauszeichnung
Wir wurden im Internationalen Bildungsanbieter-Elite-Ranking (IBER) der performNET AG mit der Höchstwertung von fünf Sternen ausgezeichnet.
PC-COLLEGE schreibt Kundenorientierung groß und hält Qualitätsstandards dauerhaft auf einem sehr hohem Niveau.
- Kundenauszeichnung
PC-COLLEGE bietet
exzellente Seminare
bestätigen unsere Teilnehmer auf dem unabhängigen Bewertungsportal eKomi. - ... alle Vorteile auf einen Blick
