AWS - Planning and Designing Databases on AWS 
Termine, Preis & Anmeldung -
In dem Kurs Planning and Designing Databases on AWS (PD-DB) lernen Sie, wie mithilfe von Arbeitslastanforderungen Überlegungen zum Datenbankdesign anstellen und die Funktionen und Möglichkeiten der acht AWS-Datenbankservices einsetzen.
-
In diesem Kurs lernen Sie den Prozess der Planung und Gestaltung von relationalen und nicht-relationalen AWS-Datenbanken kennen. Sie lernen, wie Sie mithilfe von Arbeitslastanforderungen Überlegungen zum Datenbankdesign anstellen und die Funktionen und Möglichkeiten der acht AWS-Datenbankservices einsetzen.
Am Ende des Kurses werden Sie entscheiden können, welcher AWS-Datenbankservice für Ihre Arbeitslasten geeignet ist und die Datenbank Ihren Anforderungen entsprechend zu entwerfen.
Die Schwerpunkte in diesem Seminar:
- Anwendung von Datenbankkonzepten, Datenbankmanagement und Datenmodellierungstechniken
- Evaluieren des Hostings von Datenbanken auf Amazon EC2-Instanzen
- Bewertung relationaler AWS-Datenbankservices und ihrer Funktionen (Amazon RDS, Amazon Aurora und Amazon Redshift)
- Bewertung von nicht-relationalen AWS-Datenbankservices und deren Funktionen (Amazon DocumentDB, Amazon DynamoDB, Amazon ElastiCache, Amazon Neptune und Amazon QLDB)
- Feststellen, welche Entwurfskriterien für jeden Service gelten
- Anwendung von Verwaltungsprinzipien auf der Grundlage der einzigartigen Merkmale jedes Services
Zielgruppe:
- Dateningenieure, die neu in der Entwicklung von Cloud-Datenbanken oder nicht-relationalen Datenbanken sind.
- Lösungsarchitekten, die Dienste oder Architekturen entwerfen, die mit Datenbanken integriert sind.
- Entwickler, die datenbankgestützte Anwendungen für die Cloud entwickeln.
Hinweis:
Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form). -
- Module 1: Database concepts and general guidelines
- Databases in the cloud
- Database design principles
- Transactional compliance
- Module 2: Database planning and design
- Workload requirements
- Design considerations
- Module 3: Databases on Amazon EC2
- Amazon EC2 for hosting databases
- Module 4: Purpose-built databases databases on Amazon EC2 and Amazon RDS
- The journey to AWS
- Data modeling basics
- Module 5: Amazon RDS
- Amazon RDS overview
- Amazon RDS distinguishing features
- Amazon RDS design considerations
- Hands-on Lab: working with Amazon RDS databases
- Module 6: Amazon Aurora
- Amazon Aurora overview
- Amazon Aurora distinguishing features
- Amazon Aurora design considerations
- Module 6: Amazon Aurora (continued)
- Hands-on Lab: working with Amazon Aurora databases
- Module 7: Amazon DocumentDB (with MongoDB compatibility)
- Amazon DocumentDB overview
- Amazon DocumentDB design considerations
- Amazon DocumentDB distinguishing features
- Hands-on Lab: working with Amazon DocumentDB databases
- Module 8: Amazon DynamoDB
- Amazon DynamoDB overview
- Amazon DynamoDB data modeling
- Amazon DynamoDB distinguishing features
- Amazon DynamoDB design considerations
- Hands-on Lab: working with Amazon DynamoDB
- Module 9: Databases in Amazon Neptune
- Amazon Neptune overview
- Amazon Neptune design considerations
- Module 10: Databases in Amazon Quantum Ledger Database (Amazon QLDB)
- Amazon QLDB overview
- Amazon QLDB Design Considerations
- Module 11: Databases in Amazon ElastiCache
- Amazon ElastiCache overview
- Amazon ElastiCache for Memcached
- Amazon ElastiCache for Redis
- Module 12: Data warehousing in Amazon Redshift
- Amazon Redshift overview
- Amazon Redshift distinguishing features
- Amazon Redshift data modeling
- Amazon Redshift design considerations
- Hands-on Lab: working with Amazon Redshift Clusters
- Module 13: Course Overview
- Module 1: Database concepts and general guidelines
-
- Erfahrung mit den AWS Database Services, gleichwertig mit der digitalen Schulung für AWS Database Offerings.
- Verständnis von Datenbankentwurfskonzepten und/oder Datenmodellierung für relationale oder nicht-relationale Datenbanken.
- Erfahrung mit den Cloud-Computing-Konzepten.
- Erfahrung mit den allgemeinen Netzwerk- und Verschlüsselungskonzepten.
- Verständnis der drei V's von Daten (Volumen, Geschwindigkeit und Vielfalt).
- Erfahrung mit den grundlegenden Datenanalysekonzepten, entsprechend der digitalen Schulung Data Analytics Fundamentals.
- Verständnis der allgemeinen Best Practices für die Architektur und des AWS Well-Architected Framework, entsprechend der Schulung Architecting on AWS.
- Dieses Seminar können Sie nur als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Schauen Sie sich die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen an.
Anmeldung
Preis
Die Teilnahmegebühr beträgt
1.795,00 €
(2.136,05 € inkl. 19% MwSt.)
Im Preis enthalten sind: Technische Beratung, Seminarunterlagen und Schulungszertifikat.
-
27 Teilnehmende haben bereits die Schulung:
AWS - Planning and Designing Databases on AWS besucht. (innerhalb der letzten 24 Monate als offenes Seminar, Firmenschulung oder Workshop)
-
KursNr. Kurs Termin Dauer Standorte AWG
231023FLAWS
- Planning and Designing Databases on AWS23.10. - 25.10.2023 3 Tage Live-Online-Training AWG
231120FLAWS
- Planning and Designing Databases on AWS20.11. - 22.11.2023 3 Tage Live-Online-Training AWG
231204FLAWS
- Planning and Designing Databases on AWS04.12. - 06.12.2023 3 Tage Live-Online-Training AWG
240212FLAWS
- Planning and Designing Databases on AWS12.02. - 14.02.2024 3 Tage Live-Online-Training AWG
240311FLAWS
- Planning and Designing Databases on AWS11.03. - 13.03.2024 3 Tage Live-Online-Training AWG
240417FLAWS
- Planning and Designing Databases on AWS17.04. - 19.04.2024 3 Tage Live-Online-Training AWG
240603FLAWS
- Planning and Designing Databases on AWS03.06. - 05.06.2024 3 Tage Live-Online-Training AWG
240710FLAWS
- Planning and Designing Databases on AWS10.07. - 12.07.2024 3 Tage Live-Online-Training AWG
240819FLAWS
- Planning and Designing Databases on AWS19.08. - 21.08.2024 3 Tage Live-Online-Training
Verwandte Seminare/Schulungen
- AWS - Technical Essentials
- AWS - Data Warehousing on AWS
- AWS - Security Essentials
- AWS - Deep Learning on AWS
- AWS - Developing on AWS
Hier finden Sie eine Faxvorlage für Ihre Kursanmeldung.
Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:
- Präsenzseminar:
Schulungserlebnis vor Ort
mit persönlichen Kontakten - Online-Seminar:
Live-Online-Training,
interaktiv in Echtzeit

Exzellent 4,8 / 5
basierend auf 879 Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate
insgesamt: 8748 Bewertungen
Hier individuelles Firmenseminar anfragen
Thema:
AWS - Planning and Designing Databases on AWS
Exzellente Kundenorientierung» Mehr erfahren
Ihre Vorteile auf einen Blick!
-
Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Unser Ziel ist es, Ihnen schnellstmöglich den gewünschten Kurs anzubieten. Aus diesem Grund führen wir einen Großteil unserer Seminare ab einer Person durch. Das bietet Ihnen Planungssicherheit und bringt Sie schnell an Ihr Ziel.
-
Schulungsexperte seit 1985
Wir haben mehr als 30 Jahre Schulungserfahrung. Dabei setzen wir auf Trainerinnen und Trainer mit langjähriger didaktischer und praktischer Erfahrung.
-
Nachbetreuung
Auch nach dem Seminar sind wir für Sie da. Vier Wochen nach jedem Training stehen wir Ihnen kostenfrei für programmspezifische Fragen zur Verfügung.
- ... alle Vorteile auf einen Blick
