Azure - AZ-204T00 - Developing solutions for Microsoft Azure

Termine, Preis & Anmeldung
  • Das Seminar AZ-204T00 - Developing solutions for Microsoft Azure richtet sich besonders an Entwickler, die Azure-Computerlösungen implementieren und Azure-Funktionen erstellen möchten.

  • In diesem Kurs lernen Entwickler, wie End-to-End-Lösungen in Microsoft Azure erstellt werden. Die Teilnehmer lernen, wie man Azure-Computerlösungen implementiert, Azure-Funktionen erstellen, Webanwendungen implementieren und verwalten, Lösungen unter Verwendung von Azure-Storage entwickeln, Authentifizierung und Autorisierung implementieren und ihre Lösungen mit Hilfe von KeyVault und verwalteten Identitäten sichern kann. Die Teilnehmer lernen außerdem, wie man eine Verbindung zu Azure-Diensten und Diensten von Drittanbietern herstellt, diese nutzen und ereignis- und nachrichtenbasierte Modelle in ihre Lösungen einbeziehen kann. Der Kurs behandelt auch Überwachung, Fehlerbehebung und Optimierung von Azure-Lösungen.

    Diese Schulung kann zusammen mit der Schulung AZ-020T00 - Microsoft Azure solutions for AWS developers auch zur Vorbereitung auf das Examen AZ-204: Developing Solutions for Microsoft Azure zur Zertifizierung als Microsoft Certified: Azure Developer Associate besucht werden.

    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    Zielgruppe:
    Azure Entwickler

    Hinweis:
    Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

    • Modul 1: Azure App Service Web Apps erstellen
      • Azure App Service Kernkonzepte
      • Eine Azure App Service Web App erstellen
      • Konfigurieren und Überwachen von App Service-Anwendungen
      • Skalieren von App Service-Anwendungen
      • Azure App Service-Staging-Umgebungen
    • Modul 2: Azure Functions implementieren
      • Überblick über Azure-functions
      • Entwickeln von Azure-Funktionen
      • Umsetzen von beständigen Funktionen
    • Modul 3: Entwickeln Sie Lösungen, die Blob-Speicher verwenden
      • Azure Blob-Speicherkernkonzepte
      • Verwalten des Azure Blob-Speicherlebenszyklus
      • Arbeit mit Azure Blob Storage
    • Modul 4: Lösungen, die Cosmos DB Storage verwenden, entwickeln
      • Azure Cosmos DB Übersicht
      • Azure Cosmos DB-Datenstruktur
      • Arbeiten mit Azure Cosmos DB-Ressourcen und -Daten
    • Modul 5: Implementieren Sie IaaS-Lösungen
      • Bereitstellen von VMs in Azure
      • Erstellen und Bereitstellen von ARM-Vorlagen
      • Erstellen von Container-Images für Lösungen
      • Veröffentlichen Sie ein Container-Image in der Azure-Container-Registry
      • Erstellen und Ausführen von Container-Images in Azure Container-Instanzen
    • Modul 6: Benutzerauthentifizierung und -autorisierung implementieren
      • Microsoft-Identitätsplattform v2.0
      • Authentifizierung mit der Microsoft Authentication Library
      • Verwenden von Microsoft Graph
      • Autorisieren von Datenvorgängen in Azure Storage
    • Modul 7: Implementieren Sie sichere Cloud-Lösungen
      • Verwalten Sie Schlüssel, Geheimnisse und Zertifikate mit Hilfe der KeyVault-API
      • Implementierung der Verwalteten Identitäten für Azure Resourcen
      • Sichern Sie die App-Konfigurationsdaten mit Hilfe der Azure App-Konfiguration
    • Modul 8: API Management implementieren
      • API Management-Übersicht
      • Richtlinien für APIs definieren
      • APIs sichern
    • Modul 9: Entwickeln einer App Service Logic App.
      • Überblick über Azure Logic Apps
      • Erstellen von benutzerdefinierten Konnektoren für Logik-Apps
    • Modul 10: Ereignisbasierte Lösungen entwickeln
      • Lösungen implementieren, die Azure Event Grid verwenden.
      • Lösungen implementieren, die Azure Event Hub verwenden.
      • Lösungen implementieren, die Azure Notification Hubs verwenden.
    • Modul 11: Entwicklung von Message-basierten Lösungen
      • Implementieren von Lösungen, die den Azure Service Bus verwenden.
      • Lösungen implementieren, die Azure Queue Storage Queues verwenden.
    • Modul 12: Azure Lösungen Überwachen und optimieren
      • Übersicht über die Überwachung in Azure
      • Instrumentieren einer App zur Überwachung
      • Analyse und Fehlerbehebung bei Apps
      • Implementieren von Code, der vorübergehende Fehler behandelt.
    • Modul 13: Integration von Cachen und die Bereitstellung von Inhalten in Lösungen.
      • Für Azure Cache für Redis entwickeln
      • Speicher auf CDN entwickeln
  • Die Teilnehmer sollten 1 bis 2 Jahre berufliche Erfahrung in der Entwicklung sowie Erfahrung mit Microsoft Azure haben. Sie müssen in der Lage sein, in einer von Azure unterstützten Sprache zu programmieren.

  • Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Schauen Sie sich die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen an. Sie können Ihre Auswahl bei der Anmeldung treffen.
Kursinformationen als PDF

Anmeldung

1. Standort oder Online wählen
  • 1. Standort oder Online wählen
  • Live-Online-Training
  • Präsenzseminar in:
  • Berlin
  • Bremen
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Erfurt
  • Essen
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Hamburg
  • Hannover
  • Jena
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Koblenz
  • Köln
  • Krefeld
  • Leipzig
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Paderborn
  • Regensburg
  • Saarbrücken
  • Siegen
  • Stuttgart
  • A-Wien
  • CH-Basel
  • CH-Bern
  • CH-Zürich
  ↳ Technische Infos hier …
2. Termin wählen
  • 2. Termin wählen
  • 26.06. - 30.06.2023
  • 21.08. - 25.08.2023
  • 16.10. - 20.10.2023
  • 11.12. - 15.12.2023
  • Termine auf Anfrage
 

Zeitrahmen: 5 Tageskurs | 09:00 bis 16:00 Uhr

Preis

Teilnahmegebühr

ab 2.790,00 €
(3.320,10 € inkl. 19% MwSt.)

Durchführung ab 1 Teilnehmenden (mehr lesen ...)

Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke und PC-COLLEGE - Zertifikat.


Verwandte Seminare/Schulungen


Hier finden Sie eine Faxvorlage für Ihre Kursanmeldung.

Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:

  • Präsenzseminar:
    Schulungserlebnis vor Ort
    mit persönlichen Kontakten
  • Online-Seminar:
    Live-Online-Training,
    interaktiv in Echtzeit
Platz 1
für PC-COLLEGE
Gesamtsieger
IT & PC Bildung
» Mehr erfahren
Ekomi Gold Status

Exzellent 4,8 / 5

basierend auf 887 Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate
insgesamt: 8490 Bewertungen

Hier individuelles Firmenseminar anfragen

Thema:

Azure - AZ-204T00 - Developing solutions for Microsoft Azure

Ihr Wunschtermin

Höchstwertung für PC-COLLEGE Exzellente Kundenorientierung » Mehr erfahren

Ihre Vorteile auf einen Blick!

  • Nachbetreuung

    Auch nach dem Seminar sind wir für Sie da. Vier Wochen nach jedem Training stehen wir Ihnen kostenfrei für programmspezifische Fragen zur Verfügung.

  • Kundenauszeichnung

    PC-COLLEGE bietet exzellente Seminare bestätigen unsere Teilnehmer auf dem unabhängigen Bewertungsportal eKomi.

  • Bildungsanbieterauszeichnung

    Wir wurden im Internationalen Bildungsanbieter-Elite-Ranking (IBER) der performNET AG mit der Höchstwertung von fünf Sternen ausgezeichnet. PC-COLLEGE schreibt Kundenorientierung groß und hält Qualitätsstandards dauerhaft auf einem sehr hohem Niveau.

  • ... alle Vorteile auf einen Blick
Live-Online-Seminare, die begeistern! - VideoOnline-Seminare, die begeistern!