NetApp - ONTAP 9 Cluster Administration (NA-ONTAP9ADM)

Termine, Preis & Anmeldung
  • This 3-day, instructor led course uses lecture and hands-on exercises to teach basic administration and configuration of an ONTAP cluster. You will learn to use the cluster shell and OnCommand® System Manager to manage storage and network resources. The hands-on labs allow you to practice working with ONTAP features and manage your storage and network resources using the cluster shell and OnCommand System Manager.

  • This 3-day, instructor led course uses lecture and hands-on exercises to teach basic administration and configuration of an ONTAP cluster. You will learn to use the cluster shell and OnCommand® System Manager to manage storage and network resources. The hands-on labs allow you to practice working with ONTAP features and manage your storage and network resources using the cluster shell and OnCommand System Manager. Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum: NetApp Certified Data Administrator, ONTAP (NCDA CDOT).

    Netzwerktechniker welche sich mit den NetApp Sicherheitslösungen SnapMirror, SnapVault, SnapLock, SMV DR und NDMP vertraut machen möchten oder sich auf die Zertifizierung zum NetApp Certified Data Administrator, ONTAP (NCDA CDOT) vorbereiten empfehlen wir den Folgekurs ONTAP 9 Data Protection Administration (DATAPROT9).

    Kurssprache ist Deutsch, Schulungsunterlagen in Englisch in digitaler Form.

    Zielgruppe:
    Network Engineers, Channel Partners, System Engineers.

    • Module 1: ONTAP Overview
    • Module 2: Cluster Setup
    • Module 3: Management
    • Module 4: Network management
    • Module 5: Physical Storage
    • Module 6: Logical Storage
    • Module 7: Storage Efficiency
    • Module 8: NAS Protocols
    • Module 9: SAN Protocols
    • Module 10: Cluster Maintenance
    • Module 11: Data Protection Features
    • Labs:
    • Verify connectivity to an ONTAP cluster
    • Verify that required license codes are installed
    • Explore the clustershell CLI
    • Navigate command directories
    • Adjust preferences by using the SET command
    • Practice tab completion
    • Use the command history
    • Navigate OnCommand system manager
    • Create a login banner and MOTD
    • Explore licensing
    • Configure cluster time and assign an NTP server
    • Create custom administrators and verify access levels
    • Authenticate a cluster administrator by using active directory
    • Create an interface group
    • Create a VLAN
    • Create a new IPspace, broadcast domain and subnet
    • Create a subnet for the default IPspace
    • Explore failover groups
    • Create data LIFs
    • Create an aggregate
    • Expand an aggregate
    • Verify the operability of a degraded RAID-TEC aggregate
    • Convert an aggregate to a flash pool
    • Create flexible volumes
    • Manage snapshot copies
    • Restore a file from a snapshot copy
    • Expand a volume and perform a volume move
    • Explore thin provisioning
    • Enable storage efficiency
    • Create and split a FlexClone volume
    • Migrate and rehome a NAS data LIF
    • Configure an SVM to host NFS and SMB protocols
    • Verify and create SMB shares
    • Access SMB shares from a windows client
    • Access the NFS export from a Linux client
    • Verify MPIO configuration
    • Check the iSCSI software initiator name
    • Use OnCommand system manager to configure an SVM for iSCSI
    • Configure the iSCSI software initiator on the windows host
    • Access the iSCSI-attached LUN from the windows host
    • Explore the event log
    • Collect statistics for the headroom feature
    • Create a workload on an SVM by using iometer
    • Configure storage QoS for an SVM
    • Explore headroom statistics for CPU
  • Gute Netzwerkkenntnisse.

  • Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Schauen Sie sich die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen an. Sie können Ihre Auswahl bei der Anmeldung treffen.
Kursinformationen als PDF

Anmeldung

1. Standort oder Online wählen
  • 1. Standort oder Online wählen
  • Live-Online-Training
  • Präsenzseminar in:
  • Berlin
  • Düsseldorf
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • München
  • Stuttgart
  ↳ Technische Infos hier …
2. Termin wählen
  • 2. Termin wählen
  • 11.04. - 13.04.2023
  • 24.04. - 26.04.2023
  • 08.05. - 10.05.2023
  • 30.05. - 01.06.2023
  • 19.06. - 21.06.2023
  • 26.06. - 28.06.2023
  • 10.07. - 12.07.2023
  • 17.07. - 19.07.2023
  • 31.07. - 02.08.2023
  • 21.08. - 23.08.2023
  • 11.09. - 13.09.2023
  • 18.09. - 20.09.2023
  • 25.09. - 27.09.2023
  • 23.10. - 25.10.2023
  • 13.11. - 15.11.2023
  • 04.12. - 06.12.2023
  • 11.12. - 13.12.2023
  • 18.12. - 20.12.2023
 

Zeitrahmen: 3 Tageskurs | 09:00 bis 17:00 Uhr

Preis

Die Teilnahmegebühr beträgt

2.700,00 €
(3.213,00 € inkl. 19% MwSt.)

Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke und Schulungszertifikat.


Verwandte Seminare/Schulungen


Hier finden Sie eine Faxvorlage für Ihre Kursanmeldung.

Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:

  • Präsenzseminar:
    Schulungserlebnis vor Ort
    mit persönlichen Kontakten
  • Online-Seminar:
    Live-Online-Training,
    interaktiv in Echtzeit
Platz 1
für PC-COLLEGE
Gesamtsieger
IT & PC Bildung
» Mehr erfahren
Ekomi Gold Status

Exzellent 4,8 / 5

basierend auf 978 Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate
insgesamt: 8343 Bewertungen

Hier individuelles Firmenseminar anfragen

Thema:

NetApp - ONTAP 9 Cluster Administration (NA-ONTAP9ADM)

Ihr Wunschtermin

Höchstwertung für PC-COLLEGE Exzellente Kundenorientierung » Mehr erfahren

Ihre Vorteile auf einem Blick!

  • Durchführung ab 1 Teilnehmenden

    Unser Ziel ist es, Ihnen schnellstmöglich den gewünschten Kurs anzubieten. Aus diesem Grund führen wir einen Großteil unserer Seminare ab einer Person durch. Das bietet Ihnen Planungssicherheit und bringt Sie schnell an Ihr Ziel.

  • Kundenauszeichnung

    PC-COLLEGE bietet exzellente Seminare bestätigen unsere Teilnehmer auf dem unabhängigen Bewertungsportal eKomi.

  • Qualitätsgarantie

    Wir möchten Sie mit unseren Seminaren begeistern. Sollten Sie mit einer PC-COLLEGE- Schulung nicht zufrieden sein und uns dies innerhalb von 14 Tagen schriftlich mitteilen, können Sie das Seminar am selben Standort kostenfrei wiederholen.

  • ... alle Vorteile auf einen Blick
Live-Online-Seminare, die begeistern! - VideoOnline-Seminare, die begeistern!