Microsoft 365 - MS-203T00 - Microsoft 365 Messaging

Termine, Preis & Anmeldung
  • In diesem Kurs werden die wichtigsten Elemente der Microsoft 365-Messaging-Verwaltung untersucht, einschließlich Nachrichtentransport und Nachrichtenfluss, Messaging-Sicherheit, Hygiene und Compliance, Messaging-Infrastruktur und Hybrid-Messaging.

  • In diesem Kurs werden die wichtigsten Elemente der Microsoft 365-Messaging-Verwaltung untersucht, einschließlich Nachrichtentransport und Nachrichtenfluss, Messaging-Sicherheit, Hygiene und Compliance, Messaging-Infrastruktur und Hybrid-Messaging. Dieser Kurs richtet sich an IT-Experten, die die Messaging-Infrastruktur für Microsoft 365 in ihrem Unternehmen bereitstellen und verwalten.

    Schwerpunkte:

    • Konfigurieren und verwalten Sie die Transportpipeline
    • Nachrichtenfluss und Transportprobleme verwalten und Probleme beheben
    • Verwalten Sie Nachrichtenhygiene und -konformität
    • Verwalten Sie die Authentifizierung für das Messaging
    • Konfigurieren Sie Organisationseinstellungen und deren Freigabe
    • Verwalten von mobilen Geräten
    • Verwaltung funktionsbasierter Berechtigungen
    • Erstellen und verwalten Sie Empfängerobjekte und -ressourcen
    • Planen, Implementieren und Beheben von Problemen mit öffentlichen Ordnern
    • Planen Sie eine Hybridumgebung
    • Führen Sie Postfachmigrationen durch
    • Hybridumgebung bereitstellen und Probleme beheben

    Diese Seminar dient zur Vorbereitung auf das Examen: MS-203: Microsoft 365 Messaging.
    Wenn Sie das Examen MS-203 erfolgreich abgelegt haben, erhalten Sie die Zertifizierung: Microsoft 365 Certified: Messaging Administrator Associate.

    Die Nachrichten-Administratoren stellen Empfänger, Berechtigungen, E-Mail-Schutz, Nachrichtenfluss und öffentliche Ordner sowohl in lokalen als auch in Cloud-Unternehmensumgebungen bereit, konfiguriert und verwaltet sie und behebt Probleme. Zu den Aufgaben gehören die Verwaltung der Nachrichtenreinhaltung, der Infrastruktur zur Nachrichtenübermittlung sowie der Hybridkonfiguration und -migration.

    Um eine sichere Hybridtopologie zu implementieren, die den Geschäftsanforderungen einer modernen Organisation entspricht, müssen die Nachrichten-Administratoren mit dem Sicherheitsadministrator und Microsoft 365 Enterprise Administrator zusammenarbeiten.

    Zielgruppe:
    Dieser Kurs richtet sich an Personen, die die Position des Microsoft 365 Messaging-Administrators anstreben.

    Hinweis:
    Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
    Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

    • Modul 1: Verwalten der Transportpipeline in Microsoft 365
      • Erkunden von Transportdiensten
      • Konfigurieren des Nachrichtentransports
      • Verwalten von Transportregeln
    • Modul 2: Verwalten und Beheben von Problemen beim E-Mail-Fluss in Microsoft 365
      • Verwalten des E-Mail-Flusses
      • Problembehandlung für den E-Mail-Fluss
      • Behandeln von Transportproblemen
      • Problembehandlung für den E-Mail-Fluss mithilfe von Protokollen
    • Modul 3: Verwalten des aktiven Nachrichtenschutzes in Microsoft 365
      • Planen des aktiven Nachrichtenschutzes
      • Verwalten von Richtlinien für Antischadsoftware und Spamschutz
      • Erkunden des Bedrohungsschutzes in Microsoft 365 Defender
    • Modul 4: Verwalten der Konformität in Microsoft 365
      • Erkunden der Messagingkonformität in Microsoft 365
      • Erkunden der Messagingkonformität in Exchange
      • Verwalten der Exchange Online-Archivierung und -Überwachung
      • Verwalten der Inhaltssuche
    • Modul 5: Verwalten Ihrer Microsoft 365-Messagingumgebung
      • Verwalten Sie die Authentifizierung für das Messaging
      • Konfigurieren von organisationsbezogenen Einstellungen
      • Konfigurieren der Organisationsfreigabe
      • Erkunden von Postfachrichtlinien für mobile Geräte
      • Verwalten des Zugriffs auf mobile Geräte
    • Modul 6: Verwalten rollenbasierter Berechtigungen in Microsoft 365
      • Verwalten von Administratorrollen
      • Verwalten von Benutzerrollen
      • Analysieren von rollenbasierten Berechtigungen
    • Modul 7: Verwalten von Empfängerobjekten und -ressourcen in Microsoft 365
      • Erkunden der verschiedenen Arten von Exchange-Empfängern
      • Erstellen und Verwalten von Exchange-Empfängern
      • Verwalten von E-Mail-Adressen, Listen und Ressourcen
    • Modul 8: Verwalten öffentlicher Ordner in Microsoft 365
      • Entwerfen der Hierarchie öffentlicher Ordner
      • Erstellen und Verwalten öffentlicher Ordner
      • Problembehandlung bei öffentlichen Ordnern
    • Modul 9: Verwalten des Lebenszyklus der Hybridbereitstellung
      • Erkunden der Anforderungen von Exchange-Hybridbereitstellungen
      • Planen und Konfigurieren einer Hybridbereitstellung mithilfe des Assistenten für die Hybridkonfiguration
      • Bereitstellen eines Gateways für Internet-E-Mail-Dienste mithilfe von Edge-Transportservern
      • Implementieren erweiterter Hybridfunktionen
      • Problembehandlung bei Hybridbereitstellungen
    • Modul 10: Verwalten von Postfachmigrationen
      • Planen von Postfachmigrationen
      • Ausführen von IMAP-Migrationen
      • Ausführen von Umstellungen und mehrstufigen Migrationen
      • Ausführen erweiterter Postfachmigrationen
  • Die Teilnehmer sollten über gute Kenntnisse in den Bereichen Authentifizierung, Lizenzierung und Integration mit Microsoft 365-Anwendungen verfügen.

  • Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Schauen Sie sich die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen an. Sie können Ihre Auswahl bei der Anmeldung treffen.
Kursinformationen als PDF

Anmeldung

Garantietermin bzw. Ort mit Garantietermin
1. Standort oder Online wählen
  • 1. Standort oder Online wählen
  • Live-Online-Training
  • Präsenzseminar in:
  • Berlin
  • Bremen
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Erfurt
  • Essen
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Hamburg
  • Hannover
  • Jena
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Koblenz
  • Köln
  • Krefeld
  • Leipzig
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Paderborn
  • Regensburg
  • Saarbrücken
  • Siegen
  • Stuttgart
  • A-Wien
  • CH-Basel
  • CH-Bern
  • CH-Zürich
  ↳ Technische Infos hier …
2. Termin wählen
  • 2. Termin wählen
  • 30.10. - 03.11.2023
  • 06.11. - 10.11.2023
  • 27.11. - 01.12.2023
  • 18.12. - 22.12.2023
  • Termine auf Anfrage
  • 22.01. - 26.01.2024
  • 19.02. - 23.02.2024
  • 18.03. - 22.03.2024
  • 15.04. - 19.04.2024
  • 13.05. - 17.05.2024
  • 10.06. - 14.06.2024
  • 08.07. - 12.07.2024
  • 05.08. - 09.08.2024
  • 26.08. - 30.08.2024
  • 30.09. - 04.10.2024
  • 07.10. - 11.10.2024
 

Zeitrahmen: 5 Tageskurs | 09:00 bis 16:00 Uhr

Preis

Teilnahmegebühr

ab 2.490,00 €
(2.963,10 € inkl. 19% MwSt.)

Durchführung ab 1 Teilnehmenden (mehr lesen ...)

Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke und PC-COLLEGE - Zertifikat.


Verwandte Seminare/Schulungen


Hier finden Sie eine Faxvorlage für Ihre Kursanmeldung.

Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:

  • Präsenzseminar:
    Schulungserlebnis vor Ort
    mit persönlichen Kontakten
  • Online-Seminar:
    Live-Online-Training,
    interaktiv in Echtzeit
Platz 1
für PC-COLLEGE
Gesamtsieger
IT & PC Bildung
» Mehr erfahren
Ekomi Gold Status

Exzellent 4,8 / 5

basierend auf 879 Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate
insgesamt: 8748 Bewertungen

Hier individuelles Firmenseminar anfragen

Thema:

Microsoft 365 - MS-203T00 - Microsoft 365 Messaging

Ihr Wunschtermin

Höchstwertung für PC-COLLEGE Exzellente Kundenorientierung » Mehr erfahren

Ihre Vorteile auf einen Blick!

  • Schulungsexperte seit 1985

    Wir haben mehr als 30 Jahre Schulungserfahrung. Dabei setzen wir auf Trainerinnen und Trainer mit langjähriger didaktischer und praktischer Erfahrung.

  • Zertifikatsservice

    Sollten Sie Ihr PC-COLLEGE-Zertifikat verlegt oder bei einem Arbeitgeber abgegeben haben, senden wir Ihnen auf Wunsch, bis zu sieben Jahre nach Kursende, gerne Ihr Original-Zertifikat per Post oder ein PDF per E-Mail zu.

  • Nachbetreuung

    Auch nach dem Seminar sind wir für Sie da. Vier Wochen nach jedem Training stehen wir Ihnen kostenfrei für programmspezifische Fragen zur Verfügung.

  • ... alle Vorteile auf einen Blick
Live-Online-Seminare, die begeistern! - VideoOnline-Seminare, die begeistern!