Agile Methoden - DevOps Grundlagen 
Termine, Preis & Anmeldung -
Dieser Workshop bietet den Teilnehmern eine fundierte und intensive Einführung in DevOps als Philosophie. Sie erhalten nach einer allgemeinen Übersicht zu Inhalten von DevOps eine Einführung in die 5 Handlungsfelder von DevOps und können die Relevanz für das eigene Unternehmen ableiten.
-
DevOps beschreibt eine Philosophie, die versucht, eine Brücke zwischen Entwicklung (Development) und Betrieb (Operation) zu bauen.Das Ziel ist kontinuierliche Softwarebereitstellung sicherzustellen. Damit kann die IT rascher auf Marktveränderungen reagieren und den Kundenanforderungen besser gerecht werden. Dabei sind die gegenläufigen Ansätze einer agilen Softwareentwicklung mit schneller und häufiger Lieferung von neuen Features und dem Anspruch eines sicheren und stabilen Betriebs in Einklang zu bringen.Dieser Workshop bietet den Teilnehmern eine fundierte und intensive Einführung in DevOps als Philosophie. Sie erhalten nach einer allgemeinen Übersicht zu Inhalten von DevOps eine Einführung in die 5 Handlungsfelder von DevOps und können die Relevanz für das eigene Unternehmen ableiten.
Zielgruppe:
Softwareentwickler, Scrum Master, Product Owner, Projektleiter, Teamleiter, Service Manager, Applikationsverantwortliche, IT-Betriebsleiter, Führungskräfte im IT-Management.Hinweis:
Die Original Teilnehmerunterlagen der DASA sind nun auch in deutscher Sprache vorhanden. -
- Einführung in DevOps:
- Notwendigkeit von DevOps
- Kernkonzepte und -prinzipien
- Idee und geschäftlicher Nutzen von DevOps
- DevOps Kultur:
- Kernelemente und wichtige Aspekte zum Aufbau einer nachhaltigen DevOps-Kultur
- DevOps Organisation:
- Autonome Teams
- Einfluss auf die Architektur
- Sicherstellung von Governance
- DevOps Prozesse:
- Agilität und Scrum
- Kanban und die Vermeidung von Verschwendung
- IT-Service-Management in DevOps-Prozessen
- Mischformen und Abwandlungen wie bspw. Scrumban oder FitSM
- Automation in DevOps:
- Automatisierungskonzepte und Continuous Delivery
- Cloud Services und Plattformen/Applikationen
- Kontinuierliche Verbesserung:
- Einsatz von Kennzahlen in DevOps
- Three Ways Model
- Einführung in DevOps:
-
Allgemeine Erfahrungen in der agilen Software-Entwicklung, im Betrieb von Applikationen (Rechenzentrum) oder im IT-Service-Management.
- Dieses Seminar können Sie nur als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Schauen Sie sich die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen an.
Anmeldung
Preis
Die Teilnahmegebühr beträgt
1.590,00 €
(1.892,10 € inkl. 19% MwSt.)
Im Preis enthalten sind: Technische Beratung, Seminarunterlagen und Schulungszertifikat.
-
25 Teilnehmende haben bereits die Schulung:
Agile Methoden - DevOps Grundlagen besucht. (innerhalb der letzten 24 Monate als offenes Seminar, Firmenschulung oder Workshop)
-
KursNr. Kurs Termin Dauer Standorte AG2
230706INAgile Methoden
- DevOps Grundlagen06.07. - 07.07.2023 2 Tage Live-Online-Training AG2
231127INAgile Methoden
- DevOps Grundlagen27.11. - 28.11.2023 2 Tage Live-Online-Training
Verwandte Seminare/Schulungen
Hier finden Sie eine Faxvorlage für Ihre Kursanmeldung.
Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:
- Präsenzseminar:
Schulungserlebnis vor Ort
mit persönlichen Kontakten - Online-Seminar:
Live-Online-Training,
interaktiv in Echtzeit

Exzellent 4,8 / 5
basierend auf 887 Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate
insgesamt: 8490 Bewertungen
Hier individuelles Firmenseminar anfragen
Thema:
Agile Methoden - DevOps Grundlagen
Exzellente Kundenorientierung» Mehr erfahren
Ihre Vorteile auf einen Blick!
-
Qualitätsgarantie
Wir möchten Sie mit unseren Seminaren begeistern. Sollten Sie mit einer PC-COLLEGE- Schulung nicht zufrieden sein und uns dies innerhalb von 14 Tagen schriftlich mitteilen, können Sie das Seminar am selben Standort kostenfrei wiederholen.
-
Schulungsexperte seit 1985
Wir haben mehr als 30 Jahre Schulungserfahrung. Dabei setzen wir auf Trainerinnen und Trainer mit langjähriger didaktischer und praktischer Erfahrung.
-
Bildungsanbieterauszeichnung
Wir wurden im Internationalen Bildungsanbieter-Elite-Ranking (IBER) der performNET AG mit der Höchstwertung von fünf Sternen ausgezeichnet.
PC-COLLEGE schreibt Kundenorientierung groß und hält Qualitätsstandards dauerhaft auf einem sehr hohem Niveau.
- ... alle Vorteile auf einen Blick
