Windows 12 - Aufbaukurs für Administratoren - Vertiefung, Automatisierung & Sicherheit in der Praxis

Termine & Preise
  • Vertiefen Sie Ihre Windows 12 Kenntnisse: In diesem Aufbaukurs lernen Administratoren fortgeschrittene Verwaltung, Automatisierung mit PowerShell, moderne Sicherheitskonzepte und effizientes Troubleshooting für den professionellen IT-Alltag.

Kursinformationen als PDF

Anmeldung

1. Standort oder Online wählen
  • 1. Standort oder Online wählen
  • Live-Online-Training
  • Präsenzseminar in:
  • Berlin
  • Bremen
  • Dortmund
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Erfurt
  • Essen
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Jena
  • Kassel
  • Koblenz
  • Köln
  • Krefeld
  • Leipzig
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Regensburg
  • Saarbrücken
  • Siegen
  • Stuttgart
  • A-Wien
  • CH-Basel
  • CH-Bern
  • CH-Zürich
  ↳ Technische Infos hier …
2. Termin wählen
  • 2. Termin wählen
  • 16.03. - 18.03.2026
  • 11.05. - 13.05.2026
  • 06.07. - 08.07.2026
  • 31.08. - 02.09.2026
  • 26.10. - 28.10.2026
  • 27.10. - 29.10.2026
 

Zeitrahmen: 3 Tageskurs | 09:00 bis 16:00 Uhr

Preis

Teilnahmegebühr

ab 1.990,00 €
(2.368,10 € inkl. 19% MwSt.)

Durchführung ab 1 Teilnehmenden (mehr lesen ...)

Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.


  • Dieser Aufbaukurs richtet sich an Administratoren, die ihre Kenntnisse rund um Windows 12 erweitern möchten. Im Fokus stehen moderne Methoden zur Automatisierung mit PowerShell, inklusive Logging, Fehlerbehandlung und Erstkonfiguration.

    Sie lernen, wie Sie Windows 12 Clients effizient bereitstellen – per Autopilot, PPKG oder Task Sequences. Auch die Umstellung von klassischen Gruppenrichtlinien auf Intune Policies wird praxisnah behandelt.

    Ein Schwerpunkt liegt auf Sicherheitsfunktionen wie Smart App Control, Credential Guard und Application Control mit WDAC. Sie analysieren Systeme mit Performance-Tools und setzen Best Practices für den laufenden Betrieb um.

    Angesprochener Teilnehmerkreis:
    IT-Administratoren mit Grundkenntnissen in Windows 12 (idealerweise Teilnahme am Grundkurs oder vergleichbare Erfahrung).

    Kursziel:

    • Vertiefung der Kenntnisse zu Windows 12 Verwaltung und Automatisierung
    • Absicherung von Clients in Unternehmensumgebungen
    • Fortgeschrittenes Troubleshooting mit Logs, Protokollen und Performance-Analyse
    • Verwaltung hybrider und cloudverbundener Umgebungen (Azure AD, Intune, Endpoint Manager)
    • Best Practices für den produktiven Betrieb

      Hinweis:
      Die Inhalte werden nach Erscheinen von Windows 12 eventuell noch einmal angepasst.
    • Erweiterte PowerShell-Automatisierung
      • Wiederholung: PowerShell-Grundlagen in der Administration
      • Modulbasierte Verwaltung (z. B. PSWindowsUpdate, AD, Az)
      • Skripting für wiederkehrende Aufgaben (Benutzeranlage, Gruppenrichtlinien, Netzwerkeinstellungen)
      • Automatisierung der Erstkonfiguration von Windows 12 Clients (z. B. via DSC oder Custom Scripts)
      • Logging & Fehlerbehandlung in PowerShell-Skripten
    • Windows 12 Deployment & Provisioning
      • Windows Autopilot im Detail (Funktionsweise, Anforderungen, Szenarien)
      • Erstellen & Verwenden von Provisioning Packages (PPKG)
      • Dynamische Gruppenmitgliedschaft & automatische Zuweisungen via Intune
      • Custom Images & Task Sequences mit MDT oder ConfigMgr
    • Vertiefung Sicherheitsarchitektur & Zero Trust
      • Vertiefung: Smart App Control, Credential Guard, Windows Hello for Business
      • Application Control mit WDAC (Windows Defender Application Control)
      • Attack Surface Reduction Rules & Exploit Protection
      • Integration in Microsoft Defender XDR (Erkennung, Reaktion, Threat Hunting)
      • Praxisteil: Sicherheitsüberprüfung & Audit Policies konfigurieren
    • Gruppenrichtlinien vs. Intune Policies (Vergleich & Migration)
      • Analyse bestehender GPOs & Migrationspfade zu Intune
      • Administrative Templates, Settings Catalog, Custom Policies
      • Policy-Konflikte erkennen & beheben
      • Praxisteil: Erstellen und Testen komplexer Intune Policies
    • Hybrid- & Cloudverwaltung
      • Azure AD Join & Hybrid Join im Vergleich (Use Cases & Best Practices)
      • Geräteverwaltung mit Microsoft Intune & Endpoint Manager
      • Rollenbasierte Verwaltung & Zuweisung (RBAC)
      • Conditional Access im Detail
    • Systemanalyse & Performance-Monitoring
      • Windows Performance Toolkit (WPA, WPR) – Einführung & Anwendung
      • Ressourcenanalyse: CPU, RAM, I/O – Ursachen erkennen
      • Advanced Eventlog-Analyse (Filter, benutzerdefinierte Views, Forwarding)
      • Process Monitor & Sysinternals Tools in der Praxis
    • Troubleshooting in vernetzten Umgebungen
      • Windows-Netzwerkprobleme gezielt identifizieren & beheben
      • Fehlerhafte Updates & Patches analysieren (Rollback, Troubleshooter, DISM)
      • Wiederherstellung & Backup-Konzepte unter Windows 12 (inkl. OneDrive for Business)
      • Remote-Fehleranalyse mit WAC & PowerShell
    • Best Practices & Administration im Alltag
      • Client-Lifecycle-Management unter Windows 12
      • Patch-Strategien & Wartungsfenster
      • Monitoring & Reporting mit Microsoft Endpoint Manager
      • Dokumentation & Change Management
    • Teilnahme am Grundkurs oder vergleichbare Kenntnisse
    • Erfahrung im Umgang mit PowerShell & Gruppenrichtlinien
  • Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Schauen Sie sich die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen an. Sie können Ihre Auswahl bei der Anmeldung treffen.
  • KursNr. Kurs Termin Dauer Standorte
    W3A
    260316
    16.03. - 18.03.2026 3 Tage
    W3A
    260316
    16.03. - 18.03.2026 3 Tage Live-Online-Training
    W3A
    260511
    11.05. - 13.05.2026 3 Tage
    W3A
    260511
    11.05. - 13.05.2026 3 Tage Live-Online-Training
    W3A
    260706
    06.07. - 08.07.2026 3 Tage
    W3A
    260706
    06.07. - 08.07.2026 3 Tage Live-Online-Training
    W3A
    260831
    31.08. - 02.09.2026 3 Tage
    W3A
    260831
    31.08. - 02.09.2026 3 Tage Live-Online-Training
    W3A
    261026
    26.10. - 28.10.2026 3 Tage
    W3A
    261026
    26.10. - 28.10.2026 3 Tage Live-Online-Training
    W3A
    261027
    27.10. - 29.10.2026 3 Tage Wien

Welche weiteren Schulungen könnten Sie interessieren?

Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:

  • Präsenzschulung:
    Schulungserlebnis vor Ort
    mit persönlichen Kontakten
  • Online-Kurs:
    Live-Online-Training,
    interaktiv in Echtzeit
Platz 1
für PC-COLLEGE
Gesamtsieger
Bildung IT & PC
» Mehr erfahren
Ekomi Gold Status
Exzellent 4,8 / 5

basierend auf 521 Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate
insgesamt: 10246 Bewertungen

Hier individuelles Firmenseminar anfragen

Thema:

Windows 12 - Aufbaukurs für Administratoren - Vertiefung, Automatisierung & Sicherheit in der Praxis

Ihr Wunschtermin

Höchstwertung für PC-COLLEGE Exzellente Kundenorientierung » Mehr erfahren
Ihre Vorteile auf einen Blick!
  • Zertifikatsservice

    Sollten Sie Ihr PC-COLLEGE-Zertifikat verlegt oder bei einem Arbeitgeber abgegeben haben, senden wir Ihnen auf Wunsch, bis zu sieben Jahre nach Kursende, gerne Ihr Original-Zertifikat per Post oder ein PDF per E-Mail zu.

  • Bildungsanbieterauszeichnung

    Wir wurden im Internationalen Bildungsanbieter-Elite-Ranking (IBER) der performNET AG mit der Höchstwertung von fünf Sternen ausgezeichnet. PC-COLLEGE schreibt Kundenorientierung groß und hält Qualitätsstandards dauerhaft auf einem sehr hohem Niveau.

  • Kundenauszeichnung

    PC-COLLEGE bietet exzellente Seminare bestätigen unsere Teilnehmer auf dem unabhängigen Bewertungsportal eKomi.

  • ... alle Vorteile auf einen Blick
Live-Online-Seminare, die begeistern! - VideoOnline-Seminare, die begeistern!