EU AI Act - Schulung für Mitarbeitende im KI-Umfeld
Aktionsangebot: 07.11.2025
Live-Online-Training

Termine & Preise
  • Dieses Seminar bereitet Sie praxisnah und verständlich auf die Anforderungen des EU AI Act vor. Der Kurs vermittelt rechtliche, ethische und organisatorische Grundlagen für einen verantwortungsvollen und gesetzeskonformen Umgang mit KI.

Kursinformationen als PDF

Anmeldung zum Aktionsseminar

Live-Online-Training
07.11.2025

Alternative Standorte und Termine bitte hier klicken.

Zeitrahmen: 1 Tageskurs | 09:00 bis 16:00 Uhr

Preise

Die Teilnahmegebühr beträgt

Aktionspreis:
504,00 €
(599,76 € inkl. 19% MwSt.)
560,00 € (666,40 € inkl. 19% MwSt.)

Ihr Rabatt: 10%

Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.


  • Seit dem 2. Februar 2025 sind Unternehmen, die in der EU agieren dazu verpflichtet sicherzustellen, dass Mitarbeitende, die mit KI-Systemen arbeiten, über grundlegende KI-Kenntnisse verfügen. Der EU AI Act schafft erstmals einen einheitlichen Rechtsrahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Diese Schulung vermittelt praxisnah, wie sich der AI Act auf Ihre Arbeit mit KI-Systemen auswirkt.

    Sie lernen alles über die Klassifizierung von KI-Systemen, welche konkreten Anforderungen sich daraus ergeben und welche Pflichten bezüglich Datenschutz und Transparenz Sie als KI-Anwender, -Entwickler oder -Unternehmer haben. Zum Abschluss des Kurses bekommen Sie einen Ausblick auf die zu erwartenden Entwicklungen im KI-Recht, sodass Sie auch in Zukunft KI-Anwendungen rechtssicher einsetzen können.

    Angesprochener Teilnehmerkreis:
    Alle Mitarbeitende und Führungskräfte, die an der Entwicklung, Anwendung oder Betreuung von KI-Systemen beteiligt sind.

    Kursziel:
    Am Ende der Schulung sind Sie mit den Anforderungen des EU AI Act vertraut. Sie kennen die rechtlichen Grundlagen und können KI in Ihrem Arbeitsalltag rechtssicher anwenden.

    Hinweis:
    Es erfolgt keine Beratung im rechtlichen Sinne. Hierfür wenden Sie sich bitte an Ihre Rechtsabteilung oder Rechtsanwaltskanzlei.

    • Einführung in den EU AI Act
      • Ziel, Aufbau und Anwendungsbereich der Verordnung
      • Zeitplan: Wann gilt was?
      • Vier Risikostufen: Verbotene KI-Anwendungen, Hochrisiko-KI, KI mit begrenztem Risiko, Geringes/minimales Risiko
      • Klassifizierungskriterien und Beispiele
      • Pflichten für Anbieter, Nutzer und andere Akteure
    • Hochrisiko-KI und organisatorische Pflichten
      • Anforderungen an Datenqualität und Sicherheit bei KI-Systemen
      • CE-Kennzeichnung, Konformitätsbewertung, Dokumentation bei Hochrisiko-Systemen
      • Schulungspflichten laut Artikel 29
      • Lieferkette & Drittanbieter: Wer trägt welche Verantwortung?
    • Transparenz und Nutzerinformation
      • Anforderungen an Erklärbarkeit und Kennzeichnung
      • Beispiele aus der Praxis (z. B. Chatbots, Textgeneratoren)
    • Ethik, Fairness & Bias
      • Diskriminierungsrisiken und menschliche Aufsicht (Human Oversight)
      • Interne Richtlinien und ethische Prinzipien
    • Anwendung im Unternehmenskontext
      • Vorbereitung auf den AI Act: Gap-Analyse, Governance, Prozesse
      • Dokumentations-Tools, Risikobewertung, interne KI-Richtlinien
      • Schnittstellen zu DSGVO, Produkthaftung, IT-Sicherheit
      • Zusammenarbeit mit Datenschutzbeauftragten, IT, Einkauf, Rechtsabteilungen
      • Umsetzung einer AI Policy
    • Ausblick & Diskussion
      • Auswirkungen auf Innovation & Markt
      • Geplante EU-KI-Datenbanken, Zertifizierungen
      • Künftige Entwicklungen und Interpretationsspielräume
      • Übung: Bewertung von KI-Systemen im eigenen Umfeld
  • Keine

  • Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Schauen Sie sich die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen an. Sie können Ihre Auswahl bei der Anmeldung treffen.
  • ChatGPT - Grundkurs


    • T. Z. war eine sehr angenehme, ruhige und kompetente Referentin. Ich habe viel Neues gelernt und bekanntes Wissen vertiefen können. Die praktischen Beispiele waren hilfreich und haben die Schulung abwechslungsreich gestaltet. Zudem ist sie sehr flexibel auf unsere firmenspezifischen Fragen eingegangen und hat sich hier stets Zeit genommen, das fand ich besonders gut.
      A.A. - 06.06.2025

    Künstliche Intelligenz (KI) - Microsoft Copilot & Google Gemini für den Arbeitsalltag


    • Frau Z. :-) Hat mich super mit dem Thema abgeholt und auch im Nachgang besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen. Ist auf meine Themen eingegangen und konnte mich gut abholen.
      S.K. - 20.02.2025

    • kleine Gruppen, genügend Zeit für Fragen, IT-Skills sind in heute unabhängig vom Beruf unabdingbar, diese Kurse leisten einen guten Beitrag dazu, danke
      P.G. - 03.06.2025

    Microsoft 365 Copilot - Grundlagen für Anwender


    • Es hat mir besonders gut gefallen, dass das Seminar praxisorientiert war.
      A.S. - 25.11.2024

Welche weiteren Schulungen könnten Sie interessieren?

Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:

  • Präsenzschulung:
    Schulungserlebnis vor Ort
    mit persönlichen Kontakten
  • Online-Kurs:
    Live-Online-Training,
    interaktiv in Echtzeit
Platz 1
für PC-COLLEGE
Gesamtsieger
Bildung IT & PC
» Mehr erfahren
Ekomi Gold Status
Exzellent 4,8 / 5

basierend auf 500 Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate
insgesamt: 10161 Bewertungen

Hier individuelles Firmenseminar anfragen

Thema:

EU AI Act - Schulung für Mitarbeitende im KI-Umfeld
Aktionsangebot: 07.11.2025
Live-Online-Training

Ihr Wunschtermin

Höchstwertung für PC-COLLEGE Exzellente Kundenorientierung » Mehr erfahren
Ihre Vorteile auf einen Blick!
  • Nachbetreuung

    Auch nach dem Seminar sind wir für Sie da. Vier Wochen nach jedem Training stehen wir Ihnen kostenfrei für programmspezifische Fragen zur Verfügung.

  • Kundenauszeichnung

    PC-COLLEGE bietet exzellente Seminare bestätigen unsere Teilnehmer auf dem unabhängigen Bewertungsportal eKomi.

  • Bildungsanbieterauszeichnung

    Wir wurden im Internationalen Bildungsanbieter-Elite-Ranking (IBER) der performNET AG mit der Höchstwertung von fünf Sternen ausgezeichnet. PC-COLLEGE schreibt Kundenorientierung groß und hält Qualitätsstandards dauerhaft auf einem sehr hohem Niveau.

  • ... alle Vorteile auf einen Blick
Live-Online-Seminare, die begeistern! - VideoOnline-Seminare, die begeistern!