Large Language Models (LLM) - No/Low-Code Automatisierungen
Termine & Preise-
Lernen Sie, wie Sie KI-Modelle wie ChatGPT ohne Programmierkenntnisse in Geschäftsprozesse einbinden. Erstellen Sie automatisierte Workflows mit Tools wie Zapier, Power Automate und Office 365 – praxisnah, verständlich und DSGVO-konform.
Anmeldung
Preis
Teilnahmegebühr
ab 790,00 €
(940,10 € inkl. 19% MwSt.)
Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.
-
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT ohne Programmierkenntnisse für automatisierte Geschäftsprozesse nutzen können. Sie erhalten einen Überblick über Begriffe wie Prompting, API und typischen Einsatzszenarien im Unternehmensalltag.
Anhand praxisnaher Beispiele arbeiten Sie mit Tools wie Zapier, Make, n8n oder Power Automate und integrieren LLMs in Office-Anwendungen, Cloud-Dienste und interne Systeme. Im Workshop-Teil setzen Sie eine komplette Automatisierung um – inklusive Fehlerbehandlung, Logging und Compliance-Aspekten wie DSGVO oder AI Act.
Angesprochener Teilnehmerkreis:
Fachanwender aus Bereichen wie Marketing, HR, Vertrieb, Kundenservice oder Assistenz, die LLMs produktiv nutzen möchten – ohne Programmierkenntnisse.Kursziel:
Teilnehmende können einfache KI-gestützte Automatisierungen aufbauen, LLMs gezielt per Prompt ansteuern und typische Geschäftsprozesse ohne Programmierung automatisieren. Sie kennen Tools, Risiken und rechtliche Rahmenbedingungen. -
- Einführung in LLMs für Fachanwender
- Grundbegriffe (LLM, Prompt, API)
- Chancen und Risiken in der Praxis
- Typische Unternehmens-Use-Cases
- Prompting für Nicht-Programmierer
- Grundlagen: Zero-Shot, Few-Shot, Rollen-Prompts
- Praktische Vorlagen für Text, Reports, Content
- Umgang mit Halluzinationen und Bias
- Tools & Plattformen im Überblick
- Zapier, Make, n8n, Power Automate
- Office-Integrationen (Outlook, Excel, Teams)
- Wissensdatenbanken & Cloud-Speicher (Google Drive, SharePoint, Confluence)
- Automations-Workflows aufbauen
- Typische Szenarien: E-Mail, Bewerbungsprozesse, Social Media
- Integration externer Datenquellen
- RAG light: Dokumentensuche ohne Code
- Hands-on Workshop
- Erstellung eines End-to-End Use Case
- Verbindung mehrerer Tools in einer Automatisierung
- Fehlerhandling & Logging
- Governance & Best Practices
- Do’s and Don’ts im Unternehmenskontext
- Compliance-Aspekte (DSGVO, AI Act)
- Pflege von Prompt-Bibliotheken
- Einführung in LLMs für Fachanwender
-
Allgemeine digitale Grundkenntnisse. Erfahrung mit Office 365 oder webbasierten Tools ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
- Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training (virtuelles Präsenzseminar) buchen. Schauen Sie sich die technischen Voraussetzungen für Live-Online-Schulungen an. Sie können Ihre Auswahl bei der Anmeldung treffen.
-
Welche weiteren Schulungen könnten Sie interessieren?
Ihre gewünschte Kursart wählen Sie bei der Anmeldung:
- Präsenzschulung:
Schulungserlebnis vor Ort
mit persönlichen Kontakten - Online-Kurs:
Live-Online-Training,
interaktiv in Echtzeit

basierend auf 531 Kurs-Bewertungen der letzten 12 Monate
insgesamt: 10258 Bewertungen
Thema:
Large Language Models (LLM) - No/Low-Code Automatisierungen
Exzellente Kundenorientierung» Mehr erfahren
- Zertifikatsservice
Sollten Sie Ihr PC-COLLEGE-Zertifikat verlegt oder bei einem Arbeitgeber abgegeben haben, senden wir Ihnen auf Wunsch, bis zu sieben Jahre nach Kursende, gerne Ihr Original-Zertifikat per Post oder ein PDF per E-Mail zu.
- Nachbetreuung
Auch nach dem Seminar sind wir für Sie da. Vier Wochen nach jedem Training stehen wir Ihnen kostenfrei für programmspezifische Fragen zur Verfügung.
- Kundenauszeichnung
PC-COLLEGE bietet
exzellente Seminare
bestätigen unsere Teilnehmer auf dem unabhängigen Bewertungsportal eKomi. - ... alle Vorteile auf einen Blick
